Food for Future - Von der Milch zum Käse
© Yasmin Spengler
Von wo kommen unsere Nahrungsmittel und wie werden sie hergestellt? Wie erreichen sie unseren Teller und was bedeutet das für die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft?
Im Fokus des Bildungsangebots stehen globale und regionale Lebensmittelkreisläufe. Es werden u.a. Produktion und Verarbeitung, Transport, Konsum sowie die Auswirkungen auf die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft thematisiert. Am Beispiel Milch & Käse wird im Rahmen eines Exkursionstags ein regionaler Produktekreislauf vor Ort veranschaulicht und vertieft. Verschiedene Standorte wie beispielsweise ein Bauern-betrieb mit Milchkühen oder die Sennerei zeigen einzelne Verarbeitungsschritte. Die Schülerinnen und Schüler erfahren dabei mehr über Produktion und Verarbeitung von Milch zu Käse, seine Bedeutung für die Artenvielfalt, lernen regionale Betriebe kennen und reflektieren den eigenen Konsum. Zum Abschluss werden persönliche Gestaltungs- und Verhaltensmöglichkeiten thematisiert und Transfermöglichkeiten in den Alltag diskutiert mit der Fragestellung: "Was kann ich zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Ernährung beitragen?"
Anbieter:in: Naturpark Beverin
Datum: nach Absprache
Ort: Val Schons (Start Donat, Ende Andeer)
Region: Viamala
Sprache: Deutsch
Veranstaltungstyp: Exkursion
Zielgruppe: Zyklus 2 (Anpassung möglich)
BNE konform: ja
Lebensraum: Wiese, Bauernhof, Kulturlandschaft, Dorf
Jahreszeit: Herbst, Winter, Frühling
Teilnahmekosten: CHF 350.- pro Klasse (ganzer Tag). Naturpark-Beverin-Schulen kostenlos.
Anzahl Teilnehmende: max. 25 Kinder
Leitung: Naturpark Beverin, Biohof Gustin, Sennerei Andeer