Mit verschiedenen Experimenten untersuchen wir, wie der Boden Wasser reinigen und speichern kann. Leider funktioniert das nicht bei jedem Boden gleich gut. Woran das liegt und welchen Einfluss der Mensch auf die Böden und den gesamten Wasserkreislauf hat, erfahren wir im Anschluss.

Wasser und Boden vereinen wirtschaftliche, soziale und ökologische Themen. Damit eignen sie sich gut, um den Schüler:innen Zusammenhänge aufzuzeigen und mehrere BNE-Kompetenzen zu vertiefen. Die Aktivitäten sind grundsätzlich auf Zyklus 2 ausgelegt, können jedoch auch gut für Zyklus 1 und 3 angepasst werden, da das Thema sehr vielfältig ist.

Anbieter:in: Naturpark Beverin

Datum: nach Absprache
Ort: im Naturpark Beverin
Region: Viamala, Surselva
Sprache: Deutsch

Veranstaltungstyp: Exkursion
Zielgruppe: Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
BNE konform: ja
Lebensraum: Boden, Wasser, Wald, Wiese
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst

Teilnahmekosten: Pro Klasse CHF 350.- (ganzer Tag) oder CHF 200.- (Halbtag). Naturpark-Beverin-Schulen kostenlos
Anzahl Teilnehmende: max. 30 Kinder
Leitung: Naturpark Beverin

 
Zurück
Zurück

Bienen und Biodiversität

Weiter
Weiter

Naturpark Beverin - Input im Lagerhaus