Während eurem Klassen- oder Ferienlager kommen wir gerne in eure Gruppenunterkunft für einen kurzen Input zu einem Naturpark-Thema. So habt Ihr ein lässiges Abendprogramm und erfährt gleichzeitig mehr über die einheimische Natur und Kultur.
Dauer: Ca. 1.5 Stunden, z.B. als Abendprogramm im und ums Lagerhaus
Mögliche Themen:
Wildkräuter-Apéro: Wie werden Wildkräuter gesammelt? Sind alle Wildkräuter essbar? Wir bereiten aus verschiedenen Wildpflanzen leckere Apéro-Spezialitäten zu. Buchbar im Frühling und im Sommer.
Milch, Butter und Käse: Wie wird Milch produkiert? Welche Produkte entstehen daraus? Wir lernen die Wertschöpfungskette Milch kennen und stellen selbst Butter her! Ganzjährig buchbar.
Grossraubtiere: Lebten schon immer Grossraubtiere in der Gegend des Naturpark Beverin oder woher kommen sie? Und was mache ich konkret, falls ich einem Wolf begegnen sollte? Wir lernen die Verhaltensweisen kennen und nehmen verschiedene Perspektiven rund um das Thema ein. Ganzjährig buchbar.
Tierische Winterwelt: Welche Spuren sind das im Schnee? Mit welchen Strategien überleben Wildtiere den strengen Winter im Naturpark Beverin? Wir bringen Anschauungsmaterial wie Felle und Geweihe mit und finden heraus, ob wir rund um euer Lagerhaus Fährten entdecken. Im Winter buchbar..

Anbieter:in: Naturpark Beverin

Datum: nach Absprache
Ort: rund um Euer Lagerhaus im Naturpark Beverin
Region: Viamala, Surselva
Sprache: Deutsch

Veranstaltungstyp: Exkursion, Weiterbildung, Vortrag
Zielgruppe: Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II
BNE konform: ja
Lebensraum: Wald, Wiese, Alp
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Teilnahmekosten: nach Absprache, Naturpark-Beverin-Schulen kostenlos
Anzahl Teilnehmende: max. 30 Teilnehmende
Leitung: Naturpark Beverin

 
Zurück
Zurück

Das Wasser unter unseren Füssen

Weiter
Weiter

Umgang mit dem Wolf