Wir machen eine Reise durch verschiedene Lebensräume. Wir werden Wildtiere beobachten, Pflanzen untersuchen, Kleintiere unter die Lupe nehmen, Gewässer auskundschaften oder Lebensräume einer bedrohten Tierart aufwerten.

Wir erkunden eine Woche lang verschiedenste Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Die Wiesen & Weiden, Wasser & Auen, der Wald, der Boden, das Gebirge und der Luftraum werden jeweils von einer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt besiedelt. Wir werden Vögel und Wildtiere beobachten, Pflanzen untersuchen, Kleintiere unter die Lupe nehmen, Gewässer auskundschaften oder Lebensräume einer bedrohten Tierart aufwerten. Somit steht forschendes und handelndes Lernen im Vordergrund dieser Projektwoche.
Durch das Erleben unterschiedlichster Lebensräume erkennen wir die Ansprüche, die Tiere und Pflanzen an ihren Lebensraum stellen.
Wir unterstützen euch gerne bei der Organisation der Unkterkunft. Es stehen verschiedene Gruppenhäuser oder ein Campingplatz zur Verfügung.

Anbieter:in: Naturpark Beverin

Datum: nach Absprache
Ort: im Naturpark Beverin
Region: Viamala, Surselva
Sprache: deutsch

Veranstaltungstyp: Exkursion, Natureinsatz
Zielgruppe: Zykluls 1, Zyklus 2, Zyklus 3, Sekundarstufe II
BNE konform: ja
Lebensraum: Alpen, Berge, Wiese, Wasser, Fluss, Teich, Boden, Luft, Wald, Gebirge
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst

Teilnahmekosten: Auf Anfrage (abhängig von Unterkunft, Material & Programm)
Anzahl Teilnehmende: max. 30 Teilnehmende
Leitung: Naturpark Beverin und externe Experten (je nach Programm Wildhüter, Forst, Fischerei, etc.)

 
Zurück
Zurück

Im Einsatz für Natur- & Kulturlandschaft

Weiter
Weiter

Capricorn – König der Alpen