Im Einsatz für Natur- & Kulturlandschaft

© Reiner Schilling

Der Naturpark Beverin engagiert sich für den Erhalt und die Aufwertung wertvoller Lebensräume. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern werden regelmässig Umwelteinsätze wie beispielsweise Waldräumungen durchgeführt. Ob beim Entbuschen einer Weide oder bei der Sanierung einer Trockensteinmauer: Firmen, Schulklassen und freiwillige Gruppen können an einem Arbeitseinsatz im Naturpark tatkräftig zupacken. Unterstützt von lokalen Experten wird der Einsatz zu einem Erlebnis und bietet einen etwas anderen Einblick in die Region. Der Naturpark kann die gesamte Planung, Einsatzleitung und Koordination übernehmen.
Besonders für Arbeitseinsätze geeignet sind Arbeiten, die viel Handarbeit er fordern: Heckenpflege, Aufräumen von Holzschlägen, Anlegen von Weihern, Bachreinigungen, Ausreissenvon Neophyten, Sanieren von Trocken-mauern oder Entbuschen von Weiden.
Im Naturpark Beverin prägen Trockenmauern massgeblich die Landschaft. Freistehend dienen sie als Weideabgrenzung, als Wind- und Lawinenschutz oder als Stützmauern um Steilhänge zu terrassieren. Dank zahlreichen kleinen Löchern und speziellen klimatischen Bedingungen bieten sie zudem wertvollen Lebensraum und Schlupfwinkel für unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten.
Arbeitseinsätze können auch gut mit Projektwochen verbunden werden.

Anbieter:in: Naturpark Beverin

Datum: nach Absprache
Ort: im Naturpark Beverin
Region: Viamala, Surselva
Sprache: deutsch

Veranstaltungstyp: Natureinsatz
Zielgruppe: Zyklus 3, Lehrpersonen, Firmen, Sekundarstufe II, Vereine, Gruppen
BNE konform:
Lebensraum: Wald, Wiese, Wasser, Boden, Alp
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst

Teilnahmekosten: Auf Anfrage (Leitung kostenlos. Unterkunft, Verpflegung & Transport teilweise zu Lasten der Teilnehmenden)
Anzahl Teilnehmende: max. 20 Teilnehmende
Leitung: Naturpark Beverin und Experten

 
Zurück
Zurück

Nationalparkzentrum Zernez

Weiter
Weiter

Projektwoche Lebensräume