Gemeinsam mit Ihrer Schulklasse unterstützen Sie z.B. Alpkorporationen, Gemeinden, Forstbetriebe oder Naturschutzorganisationen bei der Pflege und Erhaltung von Natur- und Kulturlandschaften. Wir bieten Ihnen Einsätze im Kanton Graubünden und in der restlichen Schweiz, die eine Woche dauern und den Jugendlichen (ab 15 Jahren) Umweltschutz auf praktische Art & Weise näherbringen. Dabei sind wir in allen Sprachregionen vertreten und die Arbeiten variieren von Ort zu Ort. Die Klassen erfahren 1:1, wieso diese Arbeiten wichtig sind und was es bedeutet, sie auszuführen. Auf unserer Website finden Sie mehr Informationen und wir beraten Sie gerne auch telefonisch, um den idealen Einsatz für Sie und Ihre Schulklasse zu finden.
Sie möchten in Ihrer Freizeit mit der Stiftung Umwelteinsatz ins Feld, um unsere Natur zu pflegen oder Trockenmauern Instand zu stellen – vielleicht als Vorbereitung für einen Schulklasseneinsatz? Stöbern Sie in unserem Programm für erwachsene Freiwillige (ab Januar online).

Anbieter:in: Stiftung Umwelteinsatz Schweiz (SUS)

Datum: nach Absprache (zwischen April und Oktober)
Ort: nach Absprache (Kanton Graubünden oder ganze Schweiz möglich)
Region: ganzer Kanton
Sprache: Deutsch,Rumantsch,Italiano

Veranstaltungstyp: Natureinsatz
Zielgruppe: Zyklus 3, Lehrpersonen, Firmen, Senioren, weiterführende Schulen (z.B. Gymnasium), Lernende, erwachsene Freiwillige
BNE konform: ja
Lebensraum: Wald, Wiese, Alpbetrieb, Alpweide, Trockenstandort, Wytweide, Trockenmauer, Moor, Kastanienselve
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst

Teilnahmekosten: individueller Preis nach Absprache
Anzahl Teilnehmende: 10-25 Jugendliche plus Begleitpersonen

Leitung: Stiftung Umweltschutz Schweiz (SUS)

 
Zurück
Zurück

Waldprojektwochen

Weiter
Weiter

Minieras