© A. Wyss

Die Schulkinder lernen ihren Bach, Wald oder Moor kennen. Was kreucht und fleuch thier? Wie riecht das Moor? Wie tönt der Bach? Welche Farben und Formen entdecken wir im Wald?
Die WWF-Naturpädagoginnen bringen Schulklassen nach draussen und erkunden gemeinsam den Lebensraum. Mit Kescher und Lupe suchen sie gemeinsam nach Tieren. Mit einfachen Experimenten untersuchen sie die Wasserqualität, den Waldboden oder den pH-Wert des Moorwassers. Dabei lernen die Kinder, wieso diese Lebensräume wichtig für viele Tier- udn Pflanzenarten sind.   

Anbieter:in: WWF Graubünden

Datum: nach Vereinbarung von März bis November
Ort: Graubünden
Region: alle
Sprache: Deutsch

Veranstaltungstyp: Schulbesuch im Freien
Zielgruppe: Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
BNE konform: ja
Lebensraum: Fliessgewässer, Wald, Moor, Garten
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst

Teilnahmekosten: 1/2 Tag CHF 150,
ganztag CHF 250
Anzahl Teilnehmende: ganze Klasse
Leitung: Kirsten Dittrich, WWF-Mitarbeiterin

 
Zurück
Zurück

Schulhaus-Lauf für bedrohte Tiere

Weiter
Weiter

Grünes Klassenzimmer