Einsatz für die Vielfalt im Reich der Seide
© ullmann-photography
10'000 Maulbeerbäume wurden früher im Sand bei Chur für die Seidenproduktion gepflanzt. Darum der Name Seidengut. Heute gibt es hier eine artenreiche Terrassenlandschaft mit mächtigen Trockenmauern, Hecken, Obstbäumen und Magerwiesen. Dieser wertvolle Trockenstandort wird regelmässig von Freiwilligen gepflegt, gemäht und von Neophyten befreit.
Anbieter:in: WWF Graubünden
Datum: nach Absprache von März bis November
Ort: Chur
Region: Plessur
Sprache: Deutsch
Veranstaltungstyp: Natureinsatz
Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Jugendliche;
Schulklassen, Firmen, Vereine
BNE konform: ja
Lebensraum: Trockenwiese und Trockenmauern
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst
Teilnahmekosten: gratis, für Firmen CHF 450.- für die Einsatzleitung
Anzahl Teilnehmende: 15-20
Leitung: Andrea Trebs, Biologielehrerin