Auen als vielfältiger Lebensraum

Flusslebensraum Aue
©Fundaziun Pro Terra Engiadina

An verschiedenen Stationen werden die diversen Perspektiven
hinsichtlich des Flusslebensraums, seinen Auen, Tieren und
Pflanzen gezeigt. Mit Expertinnen und Experten lernen die Teilnehmenden den Inn und die revitalisierten Auen aktiv kennen. Der Flusslebensraum wird näher untersucht. Dazu wird mit verschiedenen Methoden die Vielfalt und Qualität diverser Parameter aufgenommen und reflektiert.

Anbieter:in: Fundaziun Pro Terra Engiadina / Biosfera Engiadina Val Müstair

Datum: April bis Oktober
Ort: Aue Panas-ch oder Aue Strada
Dauer: Halber oder ganzer Tag (je nach Wahl)
Ausrüstung: Wanderschuhe, an das Wetter angepasste
Kleidung, Getränke und Verpflegung
Region: Engadin
Sprache: deutsch, romanisch

Veranstaltungstyp: Exkursion, Erlebnisangebot
Zielgruppe: Jedes Alter (mind. 20 Personen)
BNE konform: ja
Lebensraum: Aue
Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst

Teilnahmekosten: CHF 200.- / CHF 350.- pro Anlass / für Schulen der Region Preis auf Anfrage
Anzahl Teilnehmende: mind. 20 Personen
Leitung: Fundaziun Pro Terra Engiadina / Unesco Biosfera Engiadina Val Müstair

 
Zurück
Zurück

Vernetzte Natur

Weiter
Weiter

Wild und würzig - Kräuter sammeln und geniessen